intarWatt R290
Kälteanlage mit R290
Kälteanlagen in Kompaktbauweise und Außenaufstellung für Glykol, Wasser oder Sole und eine geringe R290-Belastung.
- Beschreibung
- Merkmale
- Optionen
- Abmessungen
- Dokumentation
Beschreibung
Kälteanlagen Wasser, Glykol, Salzlake für gewerbliche und industrielle Anwendungen.
- Integriertes Hydraulikaggregat.
- Geringer Kältemittelbedarf R-290
- Kein Maschinenraum erforderlich.
- Plug & Play-System.
- Optimiertes wartungsarmes Monoblock-System.
- Stromversorgung 400 V-III-50 Hz. Erhältlich mit 60 Hz. Andere Spannungen auf Anfrage.
- Gerfertigt mit verzinktem Stahlgehäuse und Polyester-Lack.
- Geringer Kältemittelbedarf R-290.
- Zweifache halbhermetische Verdichter für R-290 und Leistungssteuerung und entladenem Start, mit Gehäusewiderstand der Klasse ATEX.
- Ölabscheider und Ölausgleichsleitung.
- Verdampferbatterie mit Mikrorohr in V-Anordnung und Aluminiumrippen sowie 7-mm‑Kupferrohren.
- Zwei elektronische Ventilatoren in V-Anordnung mit variabler Drehzahl.
- Plattenwärmetauscher mit elektronischem Expansionsverntil pro Modul.
- Wärmetauscher bei Unterkühlung von Flüssigkeit und Überhitzung bei Absaugung.
- Kältemittelkreislauf aus weichgezogenem Kupferrohr mit Schweißverbindungen,
- Trockenfilter, ATEX-Hoch- und Niederdruckwächter, Druckmessumformer und Temperaturfühler.
- Hydraulikkreis gefertigt aus Kupferrohr mit Gewindeanschlüssen, Füll-/Ablassventil, mit Luftablassventil, Schalter Volumenstrom, Thermometer und Manometern an Eingang
und Ausgang. - Externer IP55-Schaltschrank mit Abzugsventilator. Individueller Schutz der Verdichter und Ventilatoren.
- Regelung Dixell iPro, mit variabler Kühlsteuerung (nur bei digitalem Verdichter), Kondensationsdrucksteuerung mit variablem Sollwert und variabler Steuerung des Glykolstroms.
- Pumpe mit variablem Volumenstrom für die Steuerung des Glykolstroms.
- Rostschutzbehandlung mit einer Beschichtung aus Polyurethan für die Verdampferbatterie.
- Elektronische Steuerung und Ersatztreiber.
- Netzanalysator.
- Silentblocks für die Geräteinstallation.
- Wärmerückgewinnung (20 oder 80 % Kondensatorwärme) für die Warmwassererzeugung.
- Unabhängiges Verdichterfach mit Leckdetektor und ATEX-Abzugsventilator.